Musik als Balsam für die Seele
Zoe Wees - Golden Wings
Musik als Balsam für die Seele
Zoe Wees - Golden Wings
Gepostet am Samstag, 22.05.2021 von Patrick

Sie ist die Newcomerin des letzten Jahres und schaffte es direkt mit ihrer Debütsingle, Deutschland zu erobern. Und das mit gerade einmal 19 Jahren. Zoe Wees. Golden Wings.

Es war der 13. März 2020, an dem sich das Leben von Zoe Wees änderte. Der Release-Day ihrer Debütsingle „Control“. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich der Hit zu einem Dauerbrenner in nahezu allen Pop-Radiostationen in Deutschland. Und nicht nur hierzulande begann man schnell, diese junge Ausnahmekünstlerin zu feiern – laut Spotify kommen ihre meisten monatlichen Hörer aus Paris und sie ist aktuell der 475. meistgehörte Artist auf Spotify. Und das mit gerade einmal 19 Jahren. Jetzt veröffentlicht das „German Wunderkind“ mit Golden Wings Ihre Debüt-EP und im selben Atemzug damit auch ihre neue Single „Hold Me Like You Used To“. Doch gehen wir noch einmal ein paar Jahre zurück…

Zoes Kindheit und Jugend ist geprägt von einer großen Angst – dem Kontrollverlust über den eigenen Körper. Denn Zoe leidet an Rolando-Epilepsie, Krampanfälle sind ihr täglicher Begleiter, in der Schule wird sie ausgegrenzt. Im Alter von 14 Jahren findet sie Zuflucht in der Musik – und ihr Musiklehrer erkennt ihr großes Potential. Zusammen arbeiten sie an Zoes Stimme und ihrem Gesang.  2017 nimmt die damals 15-Jährige an der Castingshow The Voice Kids teil, scheidet in den Sing-Offs jedoch aus. Aber das tut ihrer Leidenschaft und Hingabe für die Musik keinerlei Abbruch. Zoe nutzt YouTube und TikTok, um Cover von Songs von Lewis Capaldi oder auch James Bay hochzuladen – und macht damit auf sich aufmerksam.

2018 beginnt sie, in ihrer Heimatstadt Hamburg mit dem Produzentenduo Patrick Pyke Salmy und Ricardo Munez zu arbeiten. Die beiden zeigen sich für viele große Erfolge verantwortlich, unter anderem Udo Lindenbergs Erfolgsalbum „Stärker als die Zeit“, Helene Fischers Song „Flieger“ diverse Songs für Michael Schulte und den gemeinsamen Hit mit Emily Roberts, „In This Together“.
Dazu holen sie die Songwriter Emma Rosen und René Miller, die schon für Michael Schulte und Jack Curley als Songwriter fungierten.

Am 13. März 2020 veröffentlicht Zoe Wees ihre Debütsingle „Control“. Mit diesem Song verarbeitet sie die Erlebnisse ihrer Kindheit, die sie noch bis heute verfolgen. Für sie ist es gut, sich mit dem Thema auseinander zu setzen – denn genau auf die Art und Weise schafft Zoe es, ihre Angst zu kontrollieren. Und gleichzeitig ist der Song auch ein großes Dankeschön an ihre damalige Lehrerin, die Ihr Rückhalt gab, die sie in der Schule beschützte und auf sie aufpasste.
Und mit „Control“ schafft Zoe es, nicht nur in Deutschland bekannt zu werden, sondern weltweit. Die Single erhält neunmal Gold, unter anderem hier in Deutschland, Frankreich und Kanada, und sogar dreifach Platin in der Schweiz. Bis heute wurde der Song mehr als 152 Millionen Mal auf Spotify gestreamt – das Musikvideo auf YouTube hat über 41 Millionen Aufrufe.

Anfang 2021 folgte mit „Girls Like Us“ Single Nummer zwei – und ein außerordentlich würdiger Nachfolger. Und Freitag releaste Zoe Wees ihre Debüt-EP Golden Wings. Drauf sind natürlich ihre bisherigen Songs „Control“, „Girls Like Us“ und „Ghost“, aber eben auch zwei ganz neue Songs – „Overthinking“ und „Hold Me Like You Used To“. Und letzterer Song ist gleichzeitig auch Zoes neue Single.

Wie wir das von ihr gewohnt sind, ist auch „Hold Me Like You Used To“ ein sehr persönlicher Song. „Der Song handelt vom Verlust einer geliebten Person, der man sehr nahestand“, verrät Zoe. „Er ist meiner Urgroßmutter gewidmet, die leider verstorben ist. Sie war eine so starke Frau und die lustigste Person, die ich kannte. Ich kann ihre großartige Energie immer noch spüren. Sie ist meine Inspiration und ich weiß, dass sie immer noch hier ist. Meine Mutter sagt immer, dass die, die gehen, mit goldenen Flügeln auf uns herabschauen. Wenn ich an goldene Flügel denke, muss ich daran denken, wie meine Urgroßmutter von oben auf mich herabschaut.“ So entstand dann auch der Titel der EP – goldene Flügel, Golden Wings.
Musikalisch sind die neuen Songs ein guter Mix aus den vorherigen – mit Zoes gewaltiger, kraftvoller Stimme, ähnlich wie in „Control“, und einem etwas schnelleren Beat und einer prägnanten Instrumentalisierung wie in „Girls Like Us“. Alles in allem das, was wir von ihr kennen – und der eine oder andere auch schon lieben gelernt hat.
Für sie selbst ist ihre eigene Musik wie eine Therapie: „Jeder der Songs ist autobiografisch und sehr besonders für mich. In gewisser Weise wurde die EP als persönliche Therapie geschrieben, wobei jeder Track dabei hilft, an meiner eigenen mentalen Gesundheit zu arbeiten.“

Was für sie wie eine Therapie ist, ist für uns einfach nur wunderschön anzuhören. Und nach ihrem sensationellen Start im Musikbusiness im letzten Jahr, wird sie mit ihren neuen Songs auch ganz gewiss eine der Stimmen 2021 sein.